PDF Anleitungen
Frontplatten Handbuch
Gehäuse Handbuch
FAQ
Technisch sind unsere CNC Fräsmaschinen in der Lage auf 0,01mm genau zu produzieren. Aufgrund von Temperaturunterschieden und Werkzeugverschleiß muss aber mit einer maximalen Fertigungstoleranz von 0,1mm gerechnet werden. Generell ist auch zu beachten, dass Bohrungen für ein z.B. 3mm großes Loch (z.B. LED) garnicht genau 3mm sein darf. Denn ein 3mm Bauteil passt niemals in ein 3mm großes Loch hinein. Das Loch sollte 0,1-0,2mm größer sein. Mit unseren Hochgeschwindigkeits-Fräsmaschinen (Neupreis im 6-stelligen Bereich) können wir alle Arten von Bohrungen, Durchbrüchen, Taschen, Gewinden, Sackgewinde, Sacklöcher, Fasen und Gravuren herstellen.
Unser Maschinenpark 15 Stück HSC (High Speed Cutting) Fräsmaschinen mit Servoreglern und 3D Tastern. Pneunatik und Vakuumspanntechniken. Frontspannsystem für Gehäuebearbeitung. 3 UV-Drucker CMYK Farbspektrum (16.7 Millionen Farben) und zusätzlich Weiss und Klarlack Diverse Aluminiumkappsägen, Biegemaschinen, Schleifmaschinen. 100kV Pulverbeschichtungsanlage mit Ofen Elektronischer Packtisch mit Lager und Anbindung an das Warenwirtschaftssystem und Onlineshop
Technsich gesehen kann eine Materialdicke von bis zu 20mm bearbeitet werden. Da wir auf Frontplatten spezialisiert sind und die üblichen Materialstärken hier bei 3-4mm liegen müssen Materialien stärker als 10mm beschafft werden. Üblicherweise sind Bauteile wie LEDs, Taster, Schalter, Potentiometer für Materialstärken von 3mm ausgelegt. Soll dickeres Material verwedent werden, dann sind rückseitige Taschen nötig damit die Bauteile weiterhin in die Frontplatte passen. Auch zu beachten ist, dass nicht alle Werkzeug in voller Tiefe benutzt werden können, weil der Werkzeugschaft breiter ist als der Bereich der Schneide. 3mm Werkzeug z.B. gibt es auch mit einem 3mm Werkzeugschaft und diese können dann immer durch das Material fräsen. Wobei 1mm Fräser z.B. nur 5mm Materialstärke bearbeiten können. Wir beziehen Aluminium üblicherweise als AlMg1 oder AlMg3 mit einseitiger Schutzfolie. Die Rückseite kann Kratzer aufweisen weil diese vom Zulieferer nicht mit einer Folie geschützt ist, was üblicherweise auch nicht nötigt ist da in den meisten Fällen lediglich die Frontseite später sichtbar ist. Material: Die Standardmaterialstärke für Frontplatten ist oft 3mm. Wir haben üblicherweise aber auch andere Materialstärken wie 1mm, 2mm, 2,5mm, 4mm etc auf Lager. Diese sind in den üblichen Eloxalfarben erhältlich: Schwarz eloxiert Silber eloxiert Rot eloxiert Blau eloxiert Grün eloxiert Gold eloxiert Alu Rohmaterial (nicht eloxiert)
Generell können alle Teile auch in jeder RAL-Farbe pulverbeschicht und bedruckt werden.
Maxmiale Plattengröße: 1000x500mm ist unsere Standard-Lagergröße von Aluminum. Für einen sauberen, gefrästen Rand muss ein Randabschnitt berücksichtigt werden. D.h. die maximale Größe ändert sich hiermit auf ca. 990mmx490mm. 19" Frontplatten sind in jeder beliebigenen Höheneinheit herzustellen. Maximale bedruckbare Fläche: Unsere UV-Drucker haben einen Druckbereich von 500x320mm. Die maximale Druckhöhe ist 100mm. Maximale Größe für pulverbeschichtete Teile: 500x400mm
Frästiefe:
Bohrungen, Taschen und Gewinde können abhängig vom Fräser nur bis zu einer bestimmten Tiefe gefräst werden.
Mindestdurchmesser und Eckradius:
Üblicherweise wird mit einem 2mm oder 3mm Fräser gefräst. Dadurch ergeben sich bei Inennkonturen bei der CNC-Bearbeitung grundsätzlich kleine Radien an den Ecken, durch die runde Form des Fräsern, Eckradien. Bei einem 2mm Fräser ist der Eckradius "1".
Wenn der Eckradius entscheidend für die Passgenauigkeit ist, dann können die Ecken mit einem 1mm Fräser gefräst werden, oder die Ecken können "überfräst" werden. Dabei fährt der Fräser etwas in die Ecke hinein. Perfekt rechteckige Bauteile passen dann hinein.
Wenn die benötigte Tiefe laut Vorgaben nicht erreicht werden kann, dann werden wir uns melden und eine Lösung finden.

